Tiba GK ELEGA 07 Uživatelský manuál Strana 6

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 18
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 5
6
schmelzen, muss dieses, ebenfalls sofort, mit dem
Reinigungsschaber entfernt werden.
Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B. Dampf-
kochtopf, Simmertopf, WOK u.s.w.), beachten Sie bitte
die Herstellerangaben.
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen und Pfan-
nen. Die Böden könnten dabei zerstört und das Glas-
keramikfeld beschädigt werden.
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltver-
träglich und wiederverwertbar. Die Kunststoff-
teile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS<
etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmateria-
lien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei
den kommunalen Entsorgungsstellen in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Pro-
dukt nicht als normaler Haushaltsabfall zu be-
handeln ist, sondern an einem Sammelpunkt
r das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten a/jointfilesconvert/963817/bgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Ent-
sorgen gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft ha-
ben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden
oder A/jointfilesconvert/963817/bgabe bei den offiziellen S.EN.S-
Sammelstellen oder offiziellen S.EN.S-Recy-
clern.
Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammelstel-
len findet sich unter www.sens.ch.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Ge-
t keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der
Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung tren-
nen und das Netzanschlusskabel vom Ge-
rät entfernen.
31
Sicherheitshinweise für
den Installateur
Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feu-
ergefahr dem Typ Y (EN 60 335-2-6). Nur Geräte dieses
Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder
Wände eingebaut werden.
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2005, Kapi-
tel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verord-
nungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen
zwingend einzuhalten.
Elektrischer Anschluss
1. Der Elektroanschluss muss von einem konzessionier-
ten Installateur ausgeführt werden.
2. Der Netzanschluss des Glaskeramikkochfeldes hat mit
dem vorhandenen Anschlusskabel und entsprechend
dem Anschlussschema (Fig.5) zu erfolgen. Es ist in der
festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die
das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt ent-
sprechend der NIN 2000.
Beim Auswechseln der Netzanschlussleitung muss
aus Sicherheitsgründen das Original Anschlusska-
bel mit der Ersatzeilnummer 374 3656 00/5 verwen-
det werden.
3. Achtung! Im Servicefall muss das Gerät vom Netz ge-
trennt werden.
Evtl. vorhandene Schutzfolien auf der Glaskeramikkochflä-
che abziehen.
Nach dem Anschliessen an die Stromversorgung
sind alle Kochzonen zur Prüfung der Betriebsbereit-
schaft nacheinander in Maximalstellung kurz (ca.
30 Sekunden) einzuschalten.
Fig.5
Zobrazit stránku 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 17 18

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře